Zhushan Shuangjin Road, Datang Street, Stadt Zhuji, Stadt Shaoxing, Provinz Zhejiang, China
Wollthermalsocken sind eine ideale Wahl für Outdoor -Aktivitäten, Bergsteigen und tägliche Winterkleidung aufgrund ihrer hervorragenden thermischen Isolationsleistung und guten Feuchtigkeitsabsorptions- und Schweißfocht -Fähigkeit. Als natürliche tierische Proteinfaser ist Wolle jedoch weich und hat eine besondere Struktur. Wenn es nicht wissenschaftlich gewaschen und aufrechterhalten wird, ist es anfällig zu Schrumpfung, Verformung, Pilling oder Härtung. Die korrekte Beherrschung der Wasch- und Pflegemethoden von Wollthermie -Socken ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktleistung und der Verlängerung der Lebensdauer.
Wählen Sie die richtige Waschfrequenz
Wollsocken haben natürliche antibakterielle und deodorierende Eigenschaften und müssen nicht häufig gewaschen werden. Es wird empfohlen, sie nach dem 2-3-fachen Tragen zu waschen. Wenn Sie sich in einer hochintensiven Außenumgebung oder Menschen mit verschwitzten Füßen befinden, können Sie es angemessen anpassen. Vermeiden Sie das tägliche Waschen, um die Müdigkeit und den Verlust von Wollfasern zu reduzieren und den Lebenszyklus von Socken zu verlängern.
Vermeiden Sie das Waschen von Maschinen und geben Sie der Händewäsche Priorität
Wollfasern sind anfällig für Filzreaktionen, wenn sie Wärme, Reibung und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, was zu Schrumpfung und Verformung führt. Das Händewaschen ist der sicherste Weg, um Wollthermie Socken zu schützen. Verwenden Sie warmes Wasser (ca. 30 ° C oder weniger), vermeiden Sie ein plötzliches Erhitzen oder abwechselndes heißes und kaltes Wasser und reduzieren Sie Änderungen der Faserstrukturspannung. Vermeiden Sie es, hart zu reiben, und drücken Sie vorsichtig, um zu reinigen, um die Faserform zu erhalten.
Verwenden Sie neutrales Waschmittel und vermeiden Sie alkalische Seifen
Wolle ist eine natürliche Proteinstruktur und kann durch alkalische Substanzen leicht beschädigt werden. Es wird empfohlen, spezielle Wollwaschmittel oder neutrales Waschmittel wie Wollshampoo, Waschmittel des Wolls, das Waschmittel usw. zu verwenden, das keine Enzyme, Bleichmittel und Fluoreszenzmittel enthält. Vermeiden Sie es, starke alkalische Waschmittel, Seifenflüssigkeit usw. zu verwenden, um den Bruch der Faserstruktur und den Glanzverlust zu verhindern.
Waschen Sie separat und vermeiden Sie es, mit rauen Kleidung zu mischen
Wollsocken haben eine weiche Oberfläche. Wenn Sie mit Jeans, Reißverschlussjacken und anderen Kleidern gewaschen werden, ist es sehr einfach, Probleme mit Pilling, Zeichnen oder Haken zu verursachen. Es wird empfohlen, getrennt von anderen Wollprodukten oder weicher Unterwäsche zu waschen. Die Verwendung einer Wäscherei -Netto -Tasche kann den Reibungsschaden weiter verringern.
Spülen Sie mit kaltem Wasser aus und lassen Sie nicht zu lange ein
Waschen und Spülen sollten während des Waschens schnell abgeschlossen sein, um das langfristige Einweichen zu vermeiden. Übermäßige Wasserinfiltration führt dazu, dass die Wollfaser anschwellen und die innere strukturelle Spannung freisetzen, die leicht zu Schrumpfung und Verformung führen kann. Spülen Sie nach dem Waschen gründlich mit Erkältungs- oder Raumtemperaturwasser aus, um sicherzustellen, dass das Reinigungsmittel vollständig abspült wird, um die verbleibenden Reizungen der Fasern zu vermeiden.
Natürlich trocknen, direktes Sonnenlicht oder Trocknen vermeiden
Nach dem Waschen von Wollsocken nicht hart. Es wird empfohlen, die Socken in ein trockenes Handtuch zu legen und vorsichtig zu drücken, um Wasser zu absorbieren, und sie dann flach zu legen, um sie zu trocknen oder an einem belüfteten und kühlen Ort aufzuhängen. Vermeiden Sie die Sonneneinstrahlung, da ultraviolette Strahlen die Wollproteinmoleküle brechen, wodurch die Fasern spröde und die Farbe verblassen. Es ist verboten, einen Trockner oder einen elektrischen Heizung zu verwenden, um direkt zu blasen, um hohe Temperaturen zu vermeiden, wodurch die Wolle schrumpft oder klebt.
Lagern Sie ordnungsgemäß, um einen Mottenbefall und die Verformung zu verhindern
Halten Sie sie bei der Aufbewahrung von Wollsocken für lange Zeit trocken und sauber. Sie können die Socken ordentlich falten und in eine Aufbewahrungstasche oder Schublade legen, um das Drücken zu vermeiden. Es wird empfohlen, einen atmungsaktiven Baumwollbeutel anstelle einer versiegelten Plastiktüte zu verwenden, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden. Bevor Sie sie während der Saisonwechsel aufbewahren, können Sie natürliche Insektenschutzmittel wie natürliche Mottenkugeln, getrocknete Lavendelblüten oder Zedernholz -Chips einsetzen, um einen Mottenbefall zu verhindern und chemische Insektenschutzrückstände zu vermeiden, die Wollfasern beschädigen.
Vermeiden Sie es, häufig das gleiche Paar Socken zu tragen
Wollsocken haben ein gewisses Maß an Elastizität und Widerstandsfähigkeit, aber wenn sie für lange Zeit kontinuierlich getragen werden, werden die Fasern müde und schwer zu erholen. Es wird empfohlen, abwechselnd zwei bis drei Paar Wollsocken zu tragen, wodurch jeder Sockenzeit eine "Ruhezeit" -Träger verleiht, was dazu beiträgt, die Elastizitätsretentionsperiode der Sockenöffnung und die Fußsohle zu verlängern und die lokale Komprimierung oder Deformation zu vermeiden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Pilling umgehen
Wollprodukte können aufgrund von lokaler Reibung während des Verschleißes leicht pillig sein, was normal ist. Sie können einen professionellen Pillenentferner oder einen Wollschaber verwenden, um sie sanft damit umzugehen. Ziehen oder schneiden Sie es nicht mit einer Schere, um zu vermeiden, dass die Garnstruktur beschädigt wird und größere Schäden verursachen.
Trockenreinigung oder Bleiche wird nicht empfohlen
Wollsocken müssen im Allgemeinen nicht trocken gereinigt werden. Trockenreinigende Lösungsmittel haben ein potenzielles Risiko, die Wollfaserstruktur zu beschädigen. Verwenden Sie in ähnlicher Weise keine Chlorbleichmittel- oder Sauerstoffbleichmittel zur Behandlung von Flecken. Es wird empfohlen, eine Woll-spezifische Fleckenentfernung oder eine sanfte Druckreinigungsmethode zu verwenden, um mit hartnäckigen Flecken umzugehen.